Deutsch-Fachschaft
Deutsch. "Dein Plus für die Zukunft"

Warum Deutsch?
Weil Deutsch mehr ist als eine Sprache. Es ist ein Türöffner zu neuen Kulturen, spannenden Begegnungen und internationalen Chancen. Ob im Studium, im Beruf oder auf Reisen — wer Deutsch spricht, erweitert seine Möglichkeiten. An unserer Begegnungsschule begleiten wir die Schüler und Schülerinnen auf diesem Weg: modern, praxisnah und mit Begeisterung. Wir fördern nicht nur die Sprach-, sondern auch die interkulturellen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Wir öffnen Türen – zu neuen Kulturen, spannenden Erfahrungen und internationalen Möglichkeiten.
Bereits in der Vor- und Grundschule erleben die Kinder einen kompetenzorientierten, bilingualen Unterricht. Ab der 5. Klasse erweitern sie ihr Wissen in den Fächern Deutsch als Fremdsprache (DaF) und deutschsprachigem Fachunterricht (DFU). In der Oberstufe bereiten wir sie gezielt auf das gemischtsprachige Internationale Baccalaureat (GIB) und das Deutsche Sprachdiplom 2 (B2/C1) vor, das sie in der 12. Klasse ablegen.
Unser Unterricht lebt von Kommunikation, kulturellem Austausch und der Begegnung mit den deutschsprachigen Ländern.
Dazu gehören:
Das gemeinsame Feiern kultureller Feste
Spannender Schüleraustausch
Kreative interkulturelle Projekte
Und die Teilnahme an Wettbewerben
Warum Deutsch lernen?
Weil es Türen öffnet – in Europa und weltweit:
Deutsch ist die meistgesprochene Sprache in Europa.
Deutsch ist die zweithäufigste Sprache in der Wissenschaft.
Deutschland gehört weltweit zu den drei beliebtesten Ländern für ein Auslandsstudium – mit modernen Studiengängen, praxisnaher Ausbildung und besten Karrierechancen.
(Quelle: Goethe-Institut)
Über uns – Die Deutschabteilung
Unsere Abteilung ist lebendig, engagiert und vielseitig. Von der Spielgruppe bis zur 12. Klasse arbeiten deutsche und chilenische Lehrkräfte Hand in Hand.
Unsere Stärken:
- ein moderner, methodisch und didaktisch fundierter Unterricht
- ein starkes, eng koordiniertes Team
- hohe Einsatzbereitschaft und individuelle Förderung
Unser gemeinsames Ziel:
Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur eine Sprache vermitteln, sondern ihnen Kompetenzen mitgeben, die ihr Leben bereichern. Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten machen unsere Schüler und Schülerinnen fit für eine globalisierte Welt, in der internationale Mobilität und Verständigung immer wichtiger werden.
In einem modernen, differenzierten Unterricht erreichen sie eine hohe Sprachkompetenz – so schafft die Mehrheit unserer Schüler und Schülerinnen das Sprachdiplom 2 auf dem Niveau B2/C1. Darüber hinaus erwerben sie wertvolles Wissen über Kultur und Geschichte der deutschsprachigen Länder.
Deutsch ist mehr als eine Sprache – es ist ein Plus für deine Zukunft!
Grüße von unseren Praktikanten
Hallo und hola, ich bin Natascha und ich war von August bis Dezember 2023 an der Sankt Thomas...
Standardisierte Sprachprüfungen: VA A1, VA A2, DSD1 und DSD2 las pruebas del DSD
Una moda cool
Descripción: www.pasch-net.de es la página web oficial de todos los colegios alemanes en el...